Sterben die Casting Shows aus in Deutschland ?

, , Leave a comment

Vor ein paar Jahren noch konnten die Deutschen nicht genug von den zahlreichen Castingshows bekommen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts fand sich eine Vielzahl von neuen Shows im Fernsehen, die alle auf der Suche nach etwas waren. Sendungen wie „Deutschland sucht den Superstar“, „Popstars“, „Germany´s Next Topmodel“ oder auch „Das Supertalent“ erzielten in den ersten Jahren hohe Einschaltquoten. Doch leider sich dies in den letzten Jahren geändert.

In den aktuellen Staffeln der Castingshows spielen sich zuweilen schreckliche Szenen ab. Auch die Quoten sind immer schlechter geworden. Aber woran liegt es denn nun eigentlich?

Sind Castingshows out geworden?

Es ist zu einem jährlichen Ritual geworden, dass sich die Castingshows immer wieder auf die Suche nach einem neuen Talent oder dergleichen machen. Aber irgendwie scheint es diesem Jahr niemanden mehr so richtig zu interessieren, wer nun der neue Superstar oder das neue Topmodel wird. Ein Grund dafür ist mit sicherlich, die Vielzahl der Castingshows, die zeitgleich im Fernsehen zu finden sind. Fast an jedem Tag in der Woche ist eine Jury auf der Suche nach einem neuen Sänger oder Model. Was früher noch ein Highlight am Samstagabend war, ist heute nur ein kleiner Punkt im Fernsehprogramm. Besonders gravierend sanken die Einschaltquoten bei der diesjährigen Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ oder kurz „DSDS“. Aber auch Heidi Klum und ihre Model-Castingshow „Germany´s Next Topmodel“ trifft es 2012 nicht besser. Noch im letzten Jahr schalteten mehrere Millionen ein. Heut muss das Model jede Woche aufs Neue um die Zuschauer kämpfen. Dafür geht die Klum dann auch schon gerne mal in die Facebook-Offensive und twittert, was das Zeug hält.

© photobank.kiev.ua – Fotolia.com

Beide Sendungen gerieten in der letzten Zeit nur mit negativen Nachrichten in den Schlagzeilen. Sei es nun, weil Kandidaten halb nackt auf der Bühne standen oder weil Models in ihrem früheren Leben als Stripperinnen arbeiteten.

Zudem werden die meisten Zuschauer auch von den Tatsachen abgeschreckt, die das wahre Leben hinter den Castingshows offenbaren. Immer wieder fanden nun Meldungen einen Platz in der Presse, die das Leben hinter der Bühne erzählten. So werden die Kandidaten nicht selten mit Knebelverträgen an die Agenturen gebunden oder sie müssen sich nach den Vorgaben der Shows richten. Auch weit nach Ende der Staffel hinaus.

 

Castingshows können für viele Talente ein Sprungbrett sein, um die eigene Karriere in Gang zu bringen. Die meisten Kandidaten können sich aber nur schwer von dem Stempel des Casting-Teilnehmers befreien.

 

Leave a Reply

(*) Required, Your email will not be published